Generelles zu Anschlagrichtungen an Türen für die richtige Auswahl eines Schlosses

Die Anschlagrichtung bei Einsteckschlössern wird definiert:
Ist die Tür zu und sieht man dabei die Bänder rechts / links, dann handelt es sich um eine Tür mit Anschlag rechts / links. Die Tür ist somit rechts / links angeschlagen und laut Definition „DIN rechts / links“.
Oder: greift man den Drücker mit der rechten Hand und liegt dabei das Schloss links von der Hand handlet es sich um ein rechtes Schloss. Greift man den Drücker mit der linken Hand und liegt dabei das Schloss rechts von der Hand handlet es sich um ein linkes Schloss.

Die Anschlagrichtung bei Kastenschlössern wird definiert:
Ist die Tür zu und sieht man dabei die Bänder rechts / links, dann handelt es sich um eine Tür mit Anschlag rechts / links. Die Tür ist somit rechts / links angeschlagen und laut Definition „DIN rechts / links“. Dabei außer der Bezeichnung „links“ und „rechts“ noch anzugeben, ob die Schlösser für einwärts oder auswärtsschlagende Türen bestimmt sind.

Abkürzungen in Schwepper Produktbezeichnungen
Z - Schlösser mit Zylinderfunktion
F - Schlösser mit reiner Fallenfunktion (kein Riegel)
Mmch - Messing matt verchromt
Mpch - Messing poliert verchromt
Mp - Messing poliert
Estr - Edelstahl rostfrei
Wesentliche Funktionsbauteile eines Einsteckschlosses

Der Fallenausschluss beschreibt die Länge, die die Falle im ausgefahrenen Zustand heraussteht. Siehe weitere Information dazu weiter unten.
Anmerkung: umgangssprachlich wird dieses Bauteil auch 'Zunge' genannt.




Wesentliche Maße eines Einsteckschlosses



DOT (Department of Transportation)

DOT (Department of Transportation)

Die POM-Falle ist eine Falle mit einem POM Einsatz zur Dämpfung des Aufschlags der Falle. Ein POM-Falle ist in 2 Varianten lieferbar:
Bei Variante 1 liegt der POM-Einsatz 0,5mm erhöht über der Oberflächen des Fallenkopfrückens.
Bei Variante 2 liegt der POM-Einsatz 0,5mm erhöht umlaufend über der Oberflächen des Fallenkopfes.
